
Die Theten (Plural von altgriechisch θής thēs ‚Lohnarbeiter, Tagelöhner‘) waren die untere der vier Zensusklassen in der Verfassung des athenischen Staatsmanns Solon. Dabei handelte es sich um die grundbesitzlose, freie Unterklasse wie Handwerker, Lohnarbeiter und Händler. Formal bestimmte sich der Status danach, wer weniger als 200 Sche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theten
[Lennestadt] - Theten ist ein Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt nahe der Bundesstraße 55 im Lennetal; benachbarte Ortschaften sind Hachen, Trockenbrück und Grevenbrück. == Geschichte == Urkundlich wurde der Ort als „Tatena“ im Jahre 1072 erstmals erwähnt, 1101–1131 hieß e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theten_(Lennestadt)

im antiken Athen die besitzlosen, auf Lohnarbeit angewiesenen freien Bürger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.