
Städtebünde. Sie wurden als Schutzbünde der Städte (der Freien Städte, Reichsstädte oder landesherrlichen Städte) gegen die Machtansprüche der jeweiligen Stadtherrschaft, gegen Bedrückung und Raubzüge seitens der Ritterschaft gegründet, auch als Ordnungsgemeinschaft in Zeiten politischer Unsicherhei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Städtebünde , die Verbindungen der Städte im Mittelalter zur Verteidigung ihrer Freiheiten gegen fürstliche Herrschaftsansprüche und in den Zeiten des Faustrechts zum Schutz ihres Handels und Verkehrs: so bildete sich in Italien der Lombardische Städtebund gegen Kaiser Friedrich I., in Deutschland im 14. Jahrh. der Rheinische und der Schwäbi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zusammenschlüsse von Städten zum Schutz gegen König, Fürsten und Ritter im späteren Mittelalter, u. a. Rheinischer Städtebund, Schwäbischer Städtebund, Sächsischer Städtebund.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staedtebuende
Keine exakte Übereinkunft gefunden.