
Stromrichter sind (ruhende) Anlagen zur Umwandlung einer elektrischen Stromart in eine andere mit Hilfe elektronischer Bauelemente wie Transistoren, insbesondere IGBT, MOSFET, Dioden oder Thyristoren. Früher wurden auch Vakuumröhren, Quecksilberdampfgleichrichter und Thyratrons eingesetzt. Dagegen bezeichnet man Anlagen, in denen die Umwandlung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromrichter

(rectifier) Siehe Gleichrichter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20803&page=1

(rectifier) Siehe Gleichrichter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20803&page=1

Stromrichter (Grafiken) Stromrichter, Schaltung, Bauelement oder Anlage der Leistungselektronik zum Umwandeln und Steuern elektrischer Energie. Nach den Grundfunktionen unterteilt man Stromrichter in Gleichrichter, Umrichter und Wechselrichter. Gleichrichter formen Wechsel- oder Drehstrom in Gle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

elektrische Geräte zum Umwandeln von Stromarten: Gleichrichter erzeugen Gleichstrom aus Wechsel- oder Drehstrom, Wechselrichter Drehstrom oder Wechselstrom aus Gleichstrom, Umrichter verändern die Frequenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stromrichter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.