
Die Stellartriangulation ist ein Verfahren der Geodäsie – insbesondere der Landesvermessung – bei dem die Zielpunkte nicht mit direkter Winkelmessung, sondern durch fotografische Aufnahmen vor dem Hintergrund des Sternhimmels eingemessen werden. Dabei müssen die verwendeten Hochziele – Ballons, ballistische Flugkörper (z.B. Höhenforschun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stellartriangulation

Stellartri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.