
Siehe unter Weinbaudomäne. Weinbaudomäne In Deutschland gebräuchliche Bezeichnung für zumeist im Eigentum des Staates befindliche größere Weingüter bzw. Weinkellereien. Einige sind dort im 19. Jahrhundert während der französischen Revolutionskriege (1792-1815) aus dem säkularisierten Besitz der Kirche, besonders unter der Herrschaft ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/staatliche-weinbaudomaenen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.