[Augsburg] - St. Stephan ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Augsburg (Bayern) in der Diözese Augsburg. Heute ist es ein Benediktinerkloster, das der Bayerischen Benediktinerkongregation angehört. Dem Stift schließt sich im Norden das Gymnasium bei St. Stephan an. == Geschichte == Das St. Stephan geweihte Stift wurde 9...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Augsburg)
[Bamberg] - Die Stephanskirche in der Bamberger geistlichen Altstadt ist die einzige evangelische Kirche, die von einem Papst (Benedikt VIII.) geweiht wurde. Das Stift wurde 1007/1009 durch Bischof Eberhard I. von Bamberg gegründet, eventuell auf Weisung der Kaiserin Kunigunde; es wurde 1803 im Zuge der Säkularisation auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Bamberg)
[Hawangen] - Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephan befindet sich Hawangen im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == Die wesentlichen Teile der Kirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Im Jahr 1722 erfolgte eine Instandsetzung durch Simpert Kraemer. In den Jahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Hawangen)
[Häder] - St. Stephan ist eine katholische Pfarrkirche in Häder, einem Ortsteil der Gemeinde Dinkelscherben im schwäbischen Landkreis Augsburg (Bayern), die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Sie ist als Baudenkmal geschützt. == Geschichte == Die Turmuntergeschosse der dem hl. Stephan geweihten Kirche sind romanischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Häder)
[Karlsruhe] - Die Pfarrkirche St. Stephan ist ein klassizistischer römisch-katholischer Kirchenbau in Karlsruhe von Friedrich Weinbrenner. == Baugeschichte == Bereits 1807 schenkte der Großherzog Karl Friedrich der katholischen Gemeinde das Grundstück der späteren Kirche und überließ der Gemeinde einen Teil aus dem Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Karlsruhe)
[Kissing] - Die katholische Pfarrkirche St. Stephan steht auf einem Hügel über Altkissing im Landkreis Aichach-Friedberg in Schwaben. Die ehemalige Wehrkirche wurde im 17./18. Jahrhundert neu ausgestattet und 1723 nach Westen verlängert. == Baugeschichte == St. Stephan erscheint erstmals um 1200 in den Urkunden. Ein ält...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Kissing)
[Konstanz] - St. Stephan, auch Stephanskirche, ist eine ehemalige Stifts- und Pfarrkirche in der Altstadt von Konstanz. Sie gehört heute zur katholischen Seelsorgeeinheit Konstanz-Altstadt. Die Stephanskirche gilt als älteste Kirchengründung in Konstanz. == Geschichte und Architektur == === Römerzeit === Die Ursprünge ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Konstanz)
[Mainz] - Die katholische Pfarrkirche Sankt Stephan in Mainz wurde 990 von Erzbischof Willigis auf der höchsten Erhebung der Stadt gegründet. Auftraggeberin war höchstwahrscheinlich die Kaiserwitwe Theophanu. Willigis wollte mit ihr die Gebetsstätte des Reiches schaffen. Dies weist bereits die Namenswahl aus: Stephan be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Mainz)
[München] - Die römisch-katholische Kirche St. Stephan ist die ehemalige Friedhofskirche des alten Südfriedhofs von München. Die Kirche befindet sich am nördlichen Ende des Südfriedhofs, direkt parallel gelegen zur Stephansstraße, unweit des Sendlinger-Tor-Platzes. Sie ist Filialkirche der Mutterpfarrei St. Peter. Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(München)
[Schlegelsberg] - Die römisch-katholische Kirche St. Stephan befindet sich in Schlegelsberg, einem Ortsteil der Gemeinde Erkheim im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kirche steht unter Denkmalschutz und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Die Sakristei ist ein moderner Anbau. == Baubeschreibung == Die Kirche ist ein ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Schlegelsberg)
[Stephansried] - Die Filialkirche St. Stephan ist eine barocke Kirche im oberschwäbischen Stephansried, dem Geburtsort von Sebastian Kneipp. Das 1687 erbaute Gotteshaus besitzt am Westgiebel einen Satteldachturm. Das einschiffige Langhaus besitzt ein Flachtonnengewölbe. Unter der Empore an der Westwand befindet sich eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Stephansried)
[Tangermünde] - St. Stephan ist eine im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtete evangelische Kirche in Tangermünde. Dieses Bauwerk wird zu den herausragenden Denkmalen europäischen Ranges in diesem Baustil gezählt. == Geschichte == An der Stelle der heutigen Kirche stand als Vorgängerbau eine romanische Backst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Tangermünde)
[Untergruppenbach] - Die katholische Kirche St. Stephan in Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg wurde 1959/1960 errichtet. == Geschichte == Eine katholische Gemeinde in Untergruppenbach hat sich erst nach dem Zuzug von zahlreichen katholischen Flüchtlingen und Vertriebenen seit dem Zwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Untergruppenbach)
[Würzburg] - St. Stephan ist eine der ältesten Kirchen Würzburgs. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1014 zurück. == Geschichte == St. Stephan wurde durch Bischof Heinrich I. von Würzburg (996–1018) als Chorherrenstift gegründet. Der Übergang zum Kloster erfolgte unter Bischof Adalbero (Bischof von 1045–1077/90)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Würzburg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.