[Affeln] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Affeln, einem Stadtteil der Stadt Neuenrade im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Die Pfarrei wurde erstmals um 1310 urkundlich erwähnt. Erbaut wurde die Hallenkirche mit drei Jochen au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Affeln)
[Altstadt, Düsseldorf] - Sankt Lambertus ist eine von vier römisch-katholischen Kirchen im Düsseldorfer Stadtteil Altstadt. == Bauwerk == Sie ist wohl das älteste Bauwerk und ein Wahrzeichen der historischen Kernstadt. Die Geschichte eines Vorgängerbauwerks ist bis in das Jahr 1159 urkundlich belegt, die Ursprünge lie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Altstadt,_Düsseldorf)
[Appeldorn] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Appeldorn, einem Ortsteil von Kalkar im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Die Kirche wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und als Pfarrkirche 1307 urkundlich überliefert. Die Vorgä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Appeldorn)
[Ascheberg] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Ascheberg, einer Gemeinde im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen == Geschichte und Architektur == Die um 1022 erstmals urkundlich erwähnte Kirche, ist wahrscheinlich eine Urpfarre des heiligen Liudger, sie wurde wohl bi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Ascheberg)
[Bedburg] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bedburg, einer Stadt im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Vorgängerkirche war die ehemalige Augustiner-Klosterkirche St. Trinitatis an der Erft, die 1893 niedergelegt wurde. Bereits 18...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Bedburg)
[Bliesheim] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bliesheim, einem Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis. == Geschichte und Architektur == Die Vorgängerkirche stand auf dem Friedhof am Ortsrand, sie wurde abgebrochen. Die Backsteinbasilika steht im Ortskern, sie wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Bliesheim)
[Bremen ] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Ense-Bremen, einem Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen. == Geschichte und Architektur == Die Kirche wurde 1070 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Vorgängerkirche wurde bei der Inkorporierung in da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Bremen_(Ense))
[Castrop-Rauxel] - == Baugeschichte und Bauwerk == Vor 1000 wurde eine Saalkirche mit einem rechteckigem Chor am Reichshof Castrop errichtet, wie durch Ausgrabungen nachgewiesen ist. 1344 wurde erstmalig der Name der Kirche mit St. Lambert und Blasius erwähnt. Im 12. Jahrhundert wurde ein romanischer Westturm errichtet (18...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Castrop-Rauxel)
[Dolberg] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dolberg, einem Ortsteil von Ahlen, im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte und Architektur == Die Pfarrei wurde erstmals 1193 urkundlich erwähnt. Die alte Kirche vom Anfang des 14. Jahrhunderts ist am Erwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Dolberg)
[Dolberg] - stammt aus dem Jahr 1193. Als Erbauer und somit Pfarrei-Gründer gilt Werinher von Thuleberge, Blutsverwandter des Bischofs Werinher von Münster. Der Name Thuliberh gilt als Urfassung des heutigen Begriffs Dolberg. Dolberg war eine eigenständige Gemeinde, bis sie 1969 im Zuge der Gebietsreform in die Stadt Ahl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Dolberg)|[Dolberger_Kirche
[Düsseldorf-Altstadt] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Düsseldorf-Altstadt)
[Erkelenz] - Die dem Heiligen Lambertus geweihte katholische Pfarrkirche zu Erkelenz hatte drei Vorgängerbauten, deren erster ein fränkischer Saalbau war und Anfang des 11. Jahrhunderts zu einem romanischen Längsbau erweitert wurde, der seinerseits einem im Jahre 1418 konsekrierten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten go...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Erkelenz)
[Hoetmar] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hoetmar, einem Ortsteil von Warendorf im Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Vermutlich ist die Kirche eine eigenkirchliche Gründung des Grafen Konrad von Rietberg. Das Gebäude wurde um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Hoetmar)
[Kalkum] - Die katholische Kirche St. Lambertus im Düsseldorfer Stadtteil Kalkum bildet das Zentrum des alten Ortskernes und geht auf das 11. Jahrhundert zurück. == Geschichte == Erste Berichte über Kalkum sind aus dem 9. Jahrhundert überliefert. Es wird als Königshof charakterisiert, der aus dem Haupthof, einer Kirche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Kalkum)
[Kalterherberg] - St. Lambertus ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Monschauer Stadtteils Kalterherberg, sie wurde benannt nach dem ersten einheimischen Bischof Lambert von Lüttich und wird als eine von mehreren Kirchen auch als Eifeldom bezeichnet. == Vorgeschichte == === Entwicklung der Pfarre === Als Teil der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Kalterherberg)
[Kirchdaun] - St. Lambertus in Kirchdaun, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die bereits im 12. Jahrhundert Erwähnung findet. Die Kirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal. == Geschichte == Die Kirche, die den hl. Lambertus als Schutzp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Kirchdaun)
[Kirchrarbach] - Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kirchrarbach, einem Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == 1257 erreichte man, an der Stelle an der ursprünglich eine Kapelle aus dem 10. Jahrhundert st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Kirchrarbach)
[Merzen] - St. Lambertus in Merzen ist die Pfarrkirche der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus, die dem Dekanat Osnabrück-Nord des Bistums Osnabrück angehört. == Baugeschichte und Beschreibung == Merzen gilt als Urpfarrei des Varngaus. Bis ins 19. Jahrhundert existierte eine romanische Saalkirche mit zwei Langhaus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Merzen)
[Mingolsheim] - Die Kirche St. Lambertus ist eine katholische Kirche der Pfarrgemeinde St. Lambertus Mingolsheim, einem Ortsteil von Bad Schönborn. Sie ist dem Erzbistum Freiburg unterstellt und gehört zum Dekanat Bruchsal. Der Heilige St. Lambertus ist der Kirchenpatron. Der Ursprung der Kirche liegt im achten Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Mingolsheim)
[Ostercappeln] - St. Lambertus in Ostercappeln ist die Pfarrkirche der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus Ostercappeln, die dem Dekanat Osnabrück-Nord des Bistums Osnabrück angehört. == Baugeschichte und Beschreibung == === Vorgängerbau === Ursprünglich war die Kirche ein zweijochiger romanischer Saalbau. In de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Ostercappeln)
[Veghel] - Die Kirche St. Lambertus im niederländischen Veghel ist eine große, dreischiffige, kreuzförmige Kirche in neogotischen Stil. Ihr Entwurf stammt von Pierre Cuypers. Die Kirche wurde zwischen 1858 und 1862 gebaut und bildet einen frühen Höhepunkt in Cuypers` Werk. Die heutige Kirche wurde errichtet, um die bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Veghel)
[Witterschlick] - Die Kirche St. Lambertus ist die katholische Pfarrkirche im Ortsteil Witterschlick der Gemeinde Alfter. == Geschichte == An der heutigen Stelle standen bereits mehrere Vorgängerkirchen. Eine auf romanischen Ursprung zurückzuführende, später gotisierte Kirche ist im Zweiten Weltkrieg durch eine Fliegerb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lambertus_(Witterschlick)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.