St. Johannes Ergebnisse

Suchen

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000 St. Johannes oder Sankt Johannes steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Dingolfing] - Die Dingolfinger Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer (Baptist) und St. Johannes der Evangelist ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Der stattliche, unverputzte Backsteinbau mit seinem 83m hohen Turm ist eine spätgotische Bauschöpfung. Wenngleich die Werkmeister unbekannt sind, so kann die Hallenkirche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Dingolfing)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Düdinghausen] - Die katholische Pfarrkirche St. Johannes ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Düdinghausen, einem Stadtteil der Stadt Medebach im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Von der Vorgängerkirche, die 1707 von der Kölner Diözese, zu der Düdinghausen damals noch gehörte, gebaut wurde, finde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Düdinghausen)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Fellbach] - Die Kirche St. Johannes in Fellbach ist ein aus dem Jahr 1923 stammendes Kirchengebäude der katholischen Kirche. == Geschichte == Der Grundstein für die Kirche St. Johannes wurde am 6. Mai 1923 während der Zeit der großen Inflation in der Weimarer Republik am Stadtrand von Fellbach gelegt. Der Architekt Phi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Fellbach)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Graz] - Die Kirche St. Johannes in der Triestersiedlung ist eine römisch-katholische Kirche im 5. Grazer Stadtbezirk Gries. == Geschichte und Gestaltung == Inmitten der während der Zwischenkriegszeit errichteten Triestersiedlung wurde 1976 das Pfarrzentrum St. Johannes geweiht. Es wurde nach den Plänen des Architekten H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Graz)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Guckheim] - St. Johannes Kirche in Guckheim, Einweihung 16. Juni 1963, Architekt: Hans Busch, Frankfurt/Main Die Kirche St. Johannes in Guckheim (Rheinland-Pfalz) ist ein Kirchenbau des Frankfurter Architekten Hans Busch. == Geschichte == Ende der 1950er Jahre reichten der größer werdenden Gemeinde Guckheim die Platzverh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Guckheim)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Halle] - Die evangelische Kirche St. Johannes in Halle (Saale) liegt im Süden der Stadt und ist Teil des Viertels Lutherplatz, dass ab 1910 mit genossenschaftlichen Wohngebäuden bebaut wurde. Die Kirche selbst wurde in den Jahren 1892 bis 1893 von Friedrich Fahro errichtet. Es handelt sich um eine dreischiffige Hallenkir...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Halle)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Hatzenport] - Die katholische Kirche St. Johannes in Hatzenport, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz), wurde im 13. Jahrhundert errichtet. == Architektur == === Außenbau === Der älteste Teil der Kirche St. Johannes, inmitten des alten Friedhofs über dem Dorf gelegen, ist der Glockenturm aus de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Hatzenport)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Heidelberg-Rohrbach] - St. Johannes ist die katholische Pfarrkirche im Heidelberger Stadtteil Rohrbach. Sie wurde 1965 erbaut. == Architektur == Die Kirche ist aus rotem Backstein mit wenigen grauweißen Betonelementen errichtet. Der Kirchsaal hat den Grundriss eines in die Länge gezogenen Oktogons. Im Osten befindet sich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Heidelberg-Rohrbach)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Hilpoltstein] - St. Johannes Baptist (Hilpoltstein) ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Hilpoltstein in Bayern in der Diözese Eichstätt. == Geschichte == Das St. Johannes Baptist geweihte Stift wurde 1372 durch Ritter Hilpolt vom Stein und seinen gleichnamigen Sohn gegründet. Es wurde 1542 während der Reformation aufg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Hilpoltstein)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Kitzingen] - Die St.-Johannes-Kirche ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in der Altstadt von Kitzingen und gehört zum Bistum Würzburg. == Architektur == Die St.-Johannes-Kirche wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Sie ist eine dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem Ch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Kitzingen)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Lahr Westerwald] - Die Kirchen St. Johannes der Täufer sind die Pfarrkirchen von Lahr im Westerwald. Die katholische Kirche im Landkreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen gehört zum Bistum Limburg. Die zu einem unbekannten Zeitpunkt gegründete Urpfarrei ist seit dem Mittelalter belegt. Von 1536 bis 1557 war die Pfarrei l...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Lahr_Westerwald)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[München] - Die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Johannes wurde 1889 als vierte evangelisch-lutherische Kirche in München errichtet. Der gegenwärtige Bau stammt aus den Jahren 1913–16. == Geschichte == Im Zuge der Industrialisierung wuchs im 19. Jahrhundert die Bevölkerung der Stadt München sprunghaft an. Vor ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(München)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Neumarkt in der Oberpfalz] - Die gotische Hallenkirche St. Johannes (oder einfach Johanneskirche) ist die bedeutendste und größte Kirche in Neumarkt in der Oberpfalz. Sie gehört als katholische Kirche zum Dekanat Neumarkt und damit zum Bistum Eichstätt. Die Kirche ist Johannes, dem Täufer geweiht und feiert ihr Patroz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Neumarkt_in_der_Oberpfalz)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Speyer] - Die ehemalige Pfarrkirche St. Johannes (Täufer) in Speyer war ein Sakralbau in der Nähe des Augustinerklosters. == Bau und Geschichte == Die Johanneskirche war eine der ältesten Kirchen der Stadt Speyer, sie stammte in ihrem Kern aus dem 11. Jahrhundert. Sie war ein romanischer Saalbau mit Chor und nördlichem...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Speyer)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[St. Goarshausen] - St. Johannes der Täufer ist eine katholische Pfarrkirche in Sankt Goarshausen am Rhein. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. == Geschichte == Die Bruchsteinkirche wurde in den Jahren 1923–25 nach Plänen von Hans und Christoph Rummel erbaut. Sie besteht aus einem barockis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(St._Goarshausen)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Ungerhausen] - Die römisch-katholische Kapelle St. Johannes befindet sich südwestlich der Gemeinde Ungerhausen im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == An der Stelle der Kapelle befand sich früher eine Pfarrkirche. Diese wurde im Jahre 1733 abgerissen. Von diesem VorgÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Ungerhausen)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Weiden in der Oberpfalz] - St. Johannes ist die Pfarrkirche der Pfarrei St. Johannes in Weiden in der Oberpfalz im Bistum Regensburg.Außenansicht der Pfarrkirche von St. Johannes ==Pfarrgeschichte== Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich viele Flüchtlinge auf dem Fichtenbühl, einem Arbeiterlager, an. Da dieser Stadtt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Weiden_in_der_Oberpfalz)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Wiedenbrück] - St. Johannes (auch St. Johannes Apostel Kirche) ist das Kirchengebäude der syrisch-orthodoxen Gemeinde in Wiedenbrück, einem Stadtteil von Rheda-Wiedenbrück. == Geschichte == Das Gebäude wurde als Lichtspielhaus gebaut und später in ein Kaufhaus umgenutzt. 1985 ist es von der aramäischen Gemeinde geka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Wiedenbrück)

St. Johannes

St. Johannes Logo #42000[Wiesbaden] - St. Johannes ist eine dem Evangelisten Johannes geweihte, katholische Kirche im Wiesbadener Ortsteil Rambach. Zusammen mit der Herz-Jesu-Kirche in Wiesbaden-Sonnenberg ist sie eines von zwei Gotteshäusern der Herz-Jesu-Gemeinde in Sonnenberg. == Geschichte == Im März 1954 gründeten Katholiken aus Wiesbaden-...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Wiesbaden)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.