
Der Sprachunterricht ist die Anleitung zum Erlernen fremder Sprachen und zum richtigen Gebrauch der Muttersprache. == Deutschunterricht für Muttersprachler == Zum Unterricht zu Deutsch als Fremdsprache siehe dort. Vergleiche auch den Artikel Deutschunterricht In der Grundschule (Volksschule) handelt es sich zunächst meist nur um den Unterricht i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachunterricht

Sprach
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sprachunterricht . Da die Sprachen in der Regel zu praktischen Zwecken erlernt werden, d. h. um verstanden und gesprochen zu werden, so bietet sich als der natürliche Weg zum Ziel die Art, wie wir unsre Muttersprache erlernen. Man gibt also Kindern ausländische Erzieherinnen und bringt es nicht selten dahin, daß gut begabte Kinder sich in mehrer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Daß der Beamte die Sprache des Gebietes beherrscht, in dem er zu wirken berufen ist, ist wünschenswert und je nach der Art seines Berufs oft unerläßlich. Entsprechendes gilt für Pflanzer und Kaufleute. Wer tagtäglich mit den Eingeborenen in Berührung kommt, muß ihre Sprache verstehen und sprechen;...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

der in Schulen und Kursen betriebene Unterricht in Deutsch und Fremdsprachen; pflegt Rechtschreibung, Grammatik, Sprachgeschichte, Wortkunde, Aufsatz- und Vortragsübungen (Stilistik, Sprecherziehung), Lesen und Verstehen von Dichtungen. Je nach Schulart steht der altsprachliche, neusprachliche oder muttersprachliche Unterricht im Vordergrund.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sprachunterricht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.