
Als Sporangium bezeichnet man in der Botanik die Bildungsstätte von Sporen. Sporangien treten bei Pilzen, Algen, sowie bei allen Pflanzen auf (Moose, Schachtelhalme, Farne und Samenpflanzen). Bei Schleimpilzen bezeichnet er eine spezielle Gestalt des Fruchtkörpers, bei der ein Plasmodium sich in mehrere bis tausende einzelne Sporenträger auftei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sporangium

Sporạngium das, Sporenbehälter; einzellig bei Algen und Pilzen, bei denen die Sporen (Endosporen) durch eine Öffnung in der Zellwand entlassen werden; vielzellig bei Moosen und Farnen, meist geteilte Kapseln, die sich bei Moosen durch einen Deckel, bei Farnen durch Wandriss öffnen und die En...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporangium (lat., Keimfrucht), bei den Kryptogamen die Behälter der Sporen, welche entweder, wie bei vielen Algen und Pilzen, einfache Zellen darstellen, in denen durch Zellbildung zahlreiche ruhende Sporen oder Schwärmsporen (im letztern Fall Zoosporangien genannt) entstehen, oder kapselartige Behälter sind, welche eine aus Zellen zusammengeset...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sporenbehälter, in dem bei vielen Algen und Pilzen vegetative Fortpflanzungszellen, die Sporen, gebildet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sporangium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.