
Sperlingsvögel: Langschwanzpipra (Chiroxiphia linearis) Sperlingsvögel, Passeriformes, Ordnung der Vögel mit über 5 000 Arten in allen Erdteilen; gemeinsames Merkmal: das Sperren der Jungvögel. Die systematische Gliederung ist umstritten, meist unterscheidet man die Unterordnungen: Breitrachen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sperlingsvögel (Passeres, hierzu Tafeln "Sperlingsvögel I u. II"), die artenreichste Ordnung der Vögel, Nesthocker von gewöhnlich kleinem Körper, mit Schnabel ohne Wachshaut und mit Wandel-, Schreit- oder Klammerfüßen. Sie leben meist in Gesträuch und auf Bäumen, fliegen vortrefflich und bewegen sich auf dem Boden hüpfend, selte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rund 5000 Arten umfassende größte Ordnung der Vögel, weltweit verbreitet. Kleine bis mittelgroße Vögel mit nach hinten gerichteter Innenzehe. Hierher gehören Leierschwänze, Schreivögel und Singvögel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sperlingsvoegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.