
(Stomata) Spaltöffnungen (Stomata) entstehen durch Teilung aus Zellen der Epidermis. Sie kommen hauptsächlich an Blattorganen vor. Auch umgewandelte Blätter tragen Spaltöffnungen (z. B. : Fruchtblätter, Kronblätter, Grannen oder Ranken). Spaltöffnungen konzentrieren sich im Allgemeinen vorwiegend auf der Unterseite von Blättern. Befinden si...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: Stomata, Spaltöffnung, Blattöffnungen der Blattepidermis, mit zwei besonderen Epidermiszellen ausgerüstet. Unter den Stomata liegt die Atemöffnung der Blätter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Spaltöffnungen: Aufsicht auf Blattunterseite des Zierlichen Zypergras (Cyperus gracilis);... Spaltöffnungen, Stomata, von je zwei Chlorophyll enthaltenden Schließzellen umgebene, durch Assimilationsprodukte osmotisch regulierbare Spalte in der Epidermis der Pflanze, deren Öffnungsweite die Stär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[gr. stoma, gen. stomatos = Mund, Öffnung] (sg. Stoma in der unteren Blattepidermis auftretende Paare meist bohnenförmig gestalteter Zellen (Schließzellen, die einen Spalt (Porus zwischen sich freilassen, durch den der Gasaustauch (Atmung und die Wasserdampfabgabe (Transpiration der Pflanze reguliert werden kann. Nebenzellen un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Spaltöffnungen (Stomata), s. Epidermis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Durchlasszellen in der Epidermis der Blätter.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/botanik2/stomatum.html

- Spaltöffnungen Spaltöffnungen - Einrichtungen in der Oberhaut ( Epidermis ) der von Luft umgebenen grünen Teile höherer Pflanzen, die dem Gasaustausch und der - Transpiration von Pflanzen Transpiration von Pflanzen Transpiration wirkt wie eine Saugpump...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spaltoeffnungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.