
Das Solvay-Verfahren oder auch Ammoniak-Soda-Verfahren ist ein chemischer Prozess zur Herstellung von Natriumcarbonat (Na2CO3). Es wurde 1865 von Ernest Solvay entwickelt und löste das bis dahin verwendete Leblanc-Verfahren ab. Weltweit bedeutendster Produzent ist der Chemiekonzern Solvay mit sieben Mio jato Natriumcarbonat (2010), die überwiege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solvay-Verfahren

1860 von E. Solvay entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Natriumcarbonat (Soda, Na 2CO 3). In eine gesättigte Kochsalz (NaCl)-Lösung wird zuerst Ammoniak (NH 3) und anschließend Kohlendioxid (CO 2) eingeleitet. Es bildet sich Ammoniumhydrogencarbonat (NH 4HCO 3), w...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solvay-verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.