
Als Soldatenkaiser werden in der althistorischen Forschung oft die Kaiser bezeichnet, die im Zeitraum von 235 bis 284/85 die Macht im Römischen Reich ausübten. Vereinzelt werden auch die Kaiser der Jahre 180–235 (Commodus und die Severer) bzw. 284–305 (Diokletian) zu den Soldatenkaisern gezählt. In die Zeit der Soldatenkaiser fällt die sog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soldatenkaiser

Sammelbezeichnung für die römischen Kaiser von Maximinus Thrax bis zum Regierungsantritt Diocletians (235 – 284); in dieser Krisenzeit wurden Kaiser durch Akklamation eines Heeres auf den Thron gehoben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soldatenkaiser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.