
Form eines Nachfrageeffektes. Ein Nachfrageeffekt liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut nicht nur von ökonomischen Einflussfaktoren abhängt. Der Snob-Effekt beruht auf einem Absonderungsverhalten und bezeichnet die Verringerung der Nachfrage, die dadurch bewirkt wird, daß andere Käufer das gl...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Snob_Effekt.htm

Allgemein ist ein Snob eine Person, die sich durch zur Schau getragene Extravaganz den Schein geistiger, kultureller Überlegenheit zu geben sucht und nach gesellschaftlicher Exklusivität strebt; der Snob-Effekt beschreibt den Wunsch nach wahrgenommener Exklusivität, der in zwei Situationen wirksam w...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Form eines Nachfrageeffektes. Ein Nachfrageeffekt liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut nicht nur von ökonomischen Einflussfaktoren abhängt. Der Snob-Effekt beruht auf einem Absonderungsverhalten und bezeichnet die Verringerung der Nachfrage, die dadurch bewirkt wird, daß andere Käufer das gl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Volkswirtschaft) Der Begriff Snob-Effekt ist der Volkswirtschaftslehre zuzuordnen und beschreibt das Verhalten von Konsumenten, die ein Produkt nur dann kaufen, wenn der Preis entsprechend hoch ist und davon ausgegangen werden kann, dass nicht jeder Konsument finanziell in der Lage ist, dieses Produkt kî..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4480/snob-effekt/

Form eines Nachfrageeffektes. Ein Nachfrageeffekt liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut nicht nur von ökonomischen Einflussfaktoren abhängt. Der Snob-Effekt beruht auf einem Absonderungsverhalten und bezeichnet die Verringerung der Nachfrage , die dadurch bewirkt wird, daß andere Käufer das gleiche Gut nachfrage n.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/snob-effekt/snob-effekt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.