Si an Ergebnisse

Suchen

Sihan

Sihan Logo #42000 Die Sihan sind eine indigene Volksgruppe der Insel Borneo. Sie werden zu den Dayak-Völkern gezählt und leben im Inneren des zu Malaysia gehörenden Bundesstaates Sarawak. Die gesamte Volksgruppe der Sihan zählte im Jahre 1978 lediglich 120 Personen, die einem einzigen Langhaus am Fluss Ameng lebten. Die Sihan bauen Reis und andere Pflanzen an, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sihan

Sinan

Sinan Logo #42000 Sinan, mit vollem Namen wahrscheinlich Yusuf Sinan (oder Sinanüddin) bin Abdullah (oder Abdülmennan, Abdurrahman, Abdülkerim), (* um 1490 vermutlich in Ağırnas bei Kayseri; † 17. Juli 1588 in Konstantinopel) war der bedeutendste osmanische Architekt zu Zeiten der Sultane Selim I., Süleyman I., Selim II. und Murad III. In dieser Eigenschaft...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinan

Sinan

Sinan Logo #42000[Begriffsklärung] - Sinan bezeichnet: Sinan bezeichnet als geografische Objekte: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinan_(Begriffsklärung)

Sinan

Sinan Logo #42000[Name] - Sinan ist ein albanischer und türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft mit der Bedeutung „Die (eiserne) Speerspitze“, der auch als Familienname vorkommt. == Namensträger == === Osmanische Zeit === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinan_(Name)

Sinan

Sinan Logo #42000[Tongren] - Sinan ({zh|kurz=|v=思南县|p=Sīnán Xiàn}) ist ein Kreis des Regierungsbezirks Tongren in der chinesischen Provinz Guizhou. 1999 zählte er 590.904 Einwohner. Die traditionelle Architektur von Sitang (Sitang gu jianzhuqun 思唐古建筑群) aus der Zeit der Ming- und Qing-Dynastie steht seit 2006 auf der Li...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinan_(Tongren)

Siran

Siran Logo #42000 Siran ist der Name folgender geographischer Objekte: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siran

Siran

Siran Logo #42000[Cantal] - Siran ist eine Gemeinde im Département Cantal in der Region Auvergne. == Geografie == Die nächste größere Stadt ist Aurillac in dreißig Kilometern Entfernung. Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an das Département Corrèze und im Westen ans Département Lot. == Sehenswürdigkeiten == == Bevölkerungsentwick...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siran_(Cantal)

Siwan

Siwan Logo #42000[Monat] - Siwan/סיון ist der neunte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der dritte Monat nach dem „religiösen“ Kalender. Er dauert immer 30 Tage. Nach dem gregorianischen Kalender beginnt der Siwan Mitte Mai. Die Bezeichnung „Siwan“ ist vermutlich vom akkadischen Wort simanu abzuleiten, w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siwan_(Monat)

Şiran

Şiran Logo #42000 Şiran, auch Karaca, ist eine Stadt und ein Landkreis in der Provinz Gümüşhane im Nordosten der Türkei. Die Stadt zählt 7261 Einwohner und der Landkreis 18.237 (Zählung vom Jahre 2008). Der Landkreis Şiran liegt im Südwesten der Provinz und grenzt an die Provinzen Erzincan und Giresun. Der Name Şiran könnte vom persischen Wort für Löwe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Şiran

Šijan

Šijan Logo #42000 Šijan ist der Familienname folgender Personen: siehe auch: Siján, Ort in Argentinien ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Šijan

Šipan

Šipan Logo #42000 Šipan (italienisch Giuppana) ist eine Insel im Elaphiten-Archipel nordwestlich von Dubrovnik in Kroatien. == Lage und Einwohner == Šipan ist 9,1 km lang und bis zu 2,6 km breit. Auf der Insel leben 436 Menschen (2001). Šipan liegt nördlich von Dubrovnik bzw. südlich der Halbinsel Pelješac und gehört zur Gespanschaft Dubrovnik-Neretva. Die I...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Šipan

Sinan

Sinan Logo #42234Vorname. Türkischen. Bedeutung: „eiserne Speerspitze“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Siwan

Siwan Logo #42038Monat des hebräischen Kalenders im Frühsommer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Sinan

Sinan Logo #42134Sinạn, männlicher Vorname türkischer Herkunft (»eiserne Speerspitze«). Sinan ist der Name eines berühmten Baumeisters im Osmanischen Reich (16. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siran

Siran Logo #42134Siran, weiblicher Vorname armenischer Herkunft (»lieblich«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

SILAN

SILAN Logo #42591Eine silikonartige Substanz, die Dichtungsmassen und Kitten zugesetzt wird, damit sie unter feuchten Bedingungen besser auf Glas und Aluminium haften.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Sinan

Sinan Logo #42032Vorname. türkisch;
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Sifan

Sifan Logo #42295Sifan , s. Tanguten.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Siwan

Siwan Logo #42295Siwan (hebr.), der 9. Monat der Juden im bürgerlichen, der 3. im Festjahr, hat 30 Tage. Am 6. und 7. S. wird das jüdische Wochenfest (s. d.) gefeiert.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Si'an

Sichinesische Stadt, Xi ’ an.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sian

Sinan

Sinan Logo #42871osmanischer Baumeister, * 1491 oder 1489 Kayseri (?), † 1588 oder 1587 Istanbul; führte den osmanischen Moscheebau durch klare Raumaufteilung und großzügig angelegte Kuppelbauweise zu seiner höchsten Blüte. Hauptwerke Schehzade-Moschee (1543 – 1548) und Suleiman-Moschee (1549 – 1557) in Istanbul; Selim-Moschee (1570 – 1574...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinan

Siwan

Siwan Logo #42871der 9. Monat des jüdischen Kalenders (Mai/Juni).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/siwan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.