
Sengmaschinen , Vorrichtungen zur Entfernung des feinen Flaums auf den Oberflächen der Gewebe durch Abbrennen der Fäserchen. Man benutzt einen 270 mm breiten, 1,2-1,8 m langen Kupferstab, der einen Cylinderabschnitt zum Querschnitt hat und mit den Kanten auf den Rändern eines Feuerraums liegt, durch den derselbe in Rotglut erhalten wird (Stabsen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.