
Semmede (auch Zemmede oder Zemmadle) sind ein einfaches Mehlgericht, das vor allem im 19. Jahrhundert in Tauberfranken, dem Odenwald, Mainfranken, dem Bauland und der Rhön als „Arme-Leute-Gericht“ verbreitet war. Im Allgemeinen bestehen Semmede aus Buchweizenmehl (sog. Heidekornmehl), das in leicht gesalzenes, kochendes Wasser gegeben wird. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semmede
Keine exakte Übereinkunft gefunden.