[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schwefelpflaster, des -s, plur. ut nom. sing bey den Mundärzten, ein aus Schwefelbalsam, Wachs und Kolophonium bereitetes Pflaster. Hat es die weichere Consistenz einer Salbe, so wird es eine Schwefelsalbe genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3333
Keine exakte Übereinkunft gefunden.