[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schnaue, plur. die -n, in der Seefahrt der Niederdeutschen und Nordländer, eine Art kleiner Seeschiffe, welche eigentlich lange Barken sind, und Segel wie die Schnacken haben, nur daß selbige größer sind. Nieders. Snau, Holl. Snaauw. Das Nieders. Snau bedeutet eigentlich die Schnautze...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2390
Keine exakte Übereinkunft gefunden.