[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Neigung, Trieb zum Schlafe empfinden. 1) Als ein persönliches Zeitwort, ich schläfere, ich empfinde Neigung zum Schlafe, ist es nur in einigen Oberdeutschen Gegenden gangbar. 2) Im Hochdeutschen kennet man es nur als ein unpersönliches Zeitwort,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1692
Keine exakte Übereinkunft gefunden.