[Genthin] - Die Sankt-Marien-Kirche ist die katholische Kirche der Stadt Genthin in Sachsen-Anhalt. == Architektur und Geschichte == Das Kirchengebäude entstand in den Jahren 1902/03 im Stil der Neoromanik unter der Leitung des Kreisbaumeisters Engelbrecht. Der Kirchturm befindet sich nordöstlich des Kirchenschiffs. An de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Genthin)
[Haldensleben] - Die Sankt-Marien-Kirche ist eine evangelische Kirche in Haldensleben in der Nähe des Marktplatzes. == Geschichte == Sie entstand auf den Grundmauern älterer Kirchengebäude. Bereits vor der Zerstörung der Stadt Haldensleben durch Truppen des Magdeburger Erzbischofs Wichmann im Jahr 1181 befand sich hier ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Haldensleben)
[Helsingborg] - Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der schwedischen Stadt Helsingborg. ==Kirchengebäude== Die Sankt-Marien-Kirche ist die älteste Kirche Helsingborgs. Die erste Kirche an dieser Stelle wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Im 15. Jahrhundert wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Helsingborg)
[Klepzig] - Die Sankt-Marien-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Klepzig in Sachsen-Anhalt. == Architektur und Geschichte == Vermutlich gab es bereits seit der Zeit um 1100 eine Kirche in Klepzig. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt 1363. Die damalige Kirche war Maria und dem heiligen Pankratius geweiht. Für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Klepzig)
[Loitz] - Die Sankt-Marien-Kirche Loitz ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in Loitz. Die ältesten Hinweise auf die Stadtpfarrkirche stammen von 1299. Es handelt sich bei der Kirche um eine dreischiffige, fünfjochige Hallenkirche mit geradem Schluss im Osten und einem Kirchturm im Westen. Zwei Joche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Loitz)
[Magdeburg] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Magdeburg)
[Prager Neustadt] - Die Marienkirche (Kostel Panny Marie na Slovanech, Kirche der Jungfrau Maria bei den Slaven) in der Prager Neustadt ist eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. == Geschichte == Karl IV. gründete die dreischiffige Kirche am 21. November 1347 als Bestandteil des Klosters der slawischen Benediktiner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Prager_Neustadt)
[Roßlau] - Die Sankt-Marien-Kirche ist die evangelische Stadtkirche des heute zur Stadt Dessau-Roßlau gehörenden Stadtteils Roßlau in Sachsen-Anhalt. Sie befindet sich nördlich des Marktplatzes. == Architektur und Geschichte == Eine erste Marienkirche in der Nähe des Markts wurde bereits 1316 urkundlich erwähnt. Dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Roßlau)
[Schönebeck] - Die Sankt-Marien-Kirche in der Friedrichstraße 87 ist die römisch-katholische Kirche der Stadt Schönebeck (Elbe) in Sachsen-Anhalt. == Geschichte und Architektur == In der Zeit zwischen 1859 und 1871 erfolgte die seelsorgerische Betreuung der Katholiken Schönebecks durch den Geistlichen in Calbe (Saale)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Schönebeck)
[Ystad] - Die Sankt-Marien-Kirche (schwedisch Sankta Maria kyrka) ist eine Kirche im Zentrum der südschwedischen Stadt Ystad. Die Kirche ist neben der Klosterkirche (Klosterkyrkan) Versammlungskirche der Kirchengemeinde Ystad innerhalb des Bistums Lund. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. == Ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Marien-Kirche_(Ystad)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.