
Sanchi (Hindi: सांची, Sāñcī) ist eine Ortschaft im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Bekannt ist Sanchi vor allem wegen der zum Teil aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammenden buddhistischen Stupas, die zu den ältesten noch existierenden Bauwerken dieser Art gehören. Seit 1989 wird die gesamte archäologische Stätte von Sanchi v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sanchi

Sanchi , buddhistisches Kultzentrum im Gliedstaat Madhya Pradesh, Indien, auf einem Hügel nordöstlich von Bhopal. Sanchi, dessen alter Name Kakanaya ist, geht vielleicht auf eine Gründung Aschokas (3. Jahrhundert v. Chr.) zurück. Die Ruinen wurden im Wesentlichen 1912† †™19 ausgegraben und restauriert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sanchi , Dorf in dem Tributärstaat Bhopal (Zentralindien) des britisch-ind. Kaiserreichs, am Betwafluß, berühmt durch seine ausgedehnten Ruinen, von Cunningham als die Bhilsa Topes bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fundort im Staat Madhya Pradesh, Indien; ehemalige Hauptstadt des Reiches von Malwa, bekannt durch drei große Stupas aus dem 2. – 7. Jahrhundert. Die vier großen Tore des Stupa I und ein Tor des Stupa III werden zu den bedeutendsten Kunstwerken der indischen vorklassischen Zeit gezählt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sanchi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.