
Saint-Sauveur (für Kirchengebäude in Frankreich auch St-Sauveur) leitet sich ab von dem französischen Namen des Heilands beziehungsweise Erlösers (Saint Sauveur) und steht für: Gemeinden in Frankreich: mit Namenszusatz: Kantone in Frankreich: Kirchengebäude in Frankreich: mit Namenszusatz: und in Kanada: Klöster in Frankreich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Sauveur
[Finistère] - Saint-Sauveur (bretonisch An Dre-Nevez) ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|29262} Einwohnern (Stand {EWD|FR|29262}) in der Region Bretagne im Département Finistère. Sie gehört zum Kommunalverband Communauté de communes du Pays de Landivisiau. ==Geografie == Morlaix liegt 19 Kilometer nordöstlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Sauveur_(Finistère)
[Haute-Saône] - Saint-Sauveur ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Franche-Comté. Es ist Hauptort des Kantons Saint-Sauveur im Arrondissement Lure. ==Geographie== Saint-Sauveur liegt auf einer Höhe von 283 m über dem Meeresspiegel, 1.5 km südlich von Luxeuil-les-Bains und etwa 27 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Sauveur_(Haute-Saône)
[Île d’Yeu] - Saint-Sauveur ist ein Ort auf der französischen Atlantikinsel Île d’Yeu im Département Vendée der Region Pays de la Loire. Verwaltet wird Saint-Sauveur von der politischen Gemeinde L’Île-d’Yeu. Dass Saint-Sauveur auch heute noch die heimliche Hauptstadt der Insel genannt wird, dürfte daran liege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Sauveur_(Île_d’Yeu)

Saint-Sauveur (spr. ssäng-ssowör), Badeort im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Argelès, bei Luz, am Gave de Pau 770 m ü. M. gelegen, mit moderner Kirche, imposanter Brücke, zwei Badeetablissements und Schwefelquellen (22 u. 33° C.), die namentlich als Heilmittel gegen Neuralgien und Dyspepsie in hohem Ruf stehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.