[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schurwolle, plur. car. in einigen Mundarten für Scherwolle, abgeschorenen Wolle, im Gegensatze der Kaufwolle.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3058

Die Schurwolle ist eine der edelsten natürlichen Textilfaser. Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen, bewahrt die Körperwärme und richtet sich schnell wieder auf, wenn sie niedergedrückt wird. Darüber hinaus ist sie schwerentflammbar und auf natürliche Weise schmutzabweisend. Siehe auch Fasern.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-s.htm

Bez. für alle durch die Schur vom Schaf gewonnenen Wollen im Sinne des Textilkennzeichnungsgesetzes (TKG). Danach wird der Begriff nur verwendet, wenn die Faser niemals in einem Fertigungserzeugnis enthalten war und weder einem anderen als dem zur Herstellung des Erzeugnisses erforderlichen Spinn- oder Filzprozess un...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2506.htm

am lebenden Tier geschorene, nie vorher in einem Fertigerzeugnis gebrauchte Wolle, die nur einmal dem Spinn bzw. Filzprozess ausgesetzt war und in der Faser nicht geschädigt ist. Wolle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schurwolle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.