
Der Säntis ist mit {Höhe|2501.9|CH|link=true} der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz). Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke. So gibt es auch im Schwarzwald Häuser mit dem Namen Säntisblick. Vom Säntisgipfel aus kann man in sechs verschiedene Länder sehen: Schweiz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säntis
[Kanton] - == Beschreibung, Quelle == 95.119.122.214: Die Magentawerte sind falsch herum abgebildet. Eigentlich müsste jeweils oben 1,0 und unten 0,0 stehen. 91.48.28.181 (kp): Das o.a. Kommando ps2pdf ... entspricht zwar der Lehrbuch-mässigen Methode aus dem Ghostscript-Handbuch von 2009. Jedoch wies dieses Handbuch im J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säntis_(Kanton)

Sạ̈ntis der, höchste Erhebung des Alpsteins in den Appenzeller Alpen, Schweiz, 2 503 m über dem Meeresspiegel; viel besuchter Aussichtsberg; Seilbahn von der Schwägalp; Rundfunk- und Fernsehturm der Swisscom AG.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Säntis (weniger richtig Sentis), Gebirgsstock der Appenzeller Alpen, das Haupt der Gebirge der nordöstlichen Schweiz, ein kühner Bau dreier von SW. nach NO. streichender Parallelmauern, welche durch tief gefurchte Thäler getrennt und durch Hochsättel unter sich verknüpft sind. Mittelpunkt dieser Verbindung ist der Alte Mann (2435 m), der Kulm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

höchste Erhebung des schweizerischen Säntisgebirges (Alpsteingebirge), in den Appenzeller Alpen, 2501 m, mit Wetterstation, Fernsehsender und Seilschwebebahn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saentis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.