
Ruderalpflanzen: Klatschmohn (Papaver rhoeas); ist in ganz Europa auf Äckern und Ödland verbreitet;... Ruderalpflanzen, Schuttpflanzen, Pflanzen stickstoffreicher Böden nahe menschlichen Siedlungen und an Wegrändern (z. B. Klette, Beifuß).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflanzen der Umgebung menschlicher Wohnstätten, die als erste vielfach auch auftreten, wo Neuland nach Entfernung einer ursprünglichen Vegetation geschaffen ist. Nicht wenige davon sind Kosmopoliten, d.h. finden sich in der ganzen gemäßigten bzw. ganzen tropischen Zone, haben also eine geographisc...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Pflanzen, die stickstoffreiche Böden in Siedlungsnähe (Schutthalden, Wegränder, „Hundepromenaden“) bewohnen, z. B. Brennnessel- und Gänsefußarten. Trümmerflora.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruderalpflanzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.