
Tirol, Bezirk Schwaz, Schloss in der Gemeinde Straß im Zillertal, 1575-85 als Jagdschloss für Erzherzog Ferdinand II. von Tirol erbaut, später stark umgestaltet, seit 1879 landwirtschaftliche Schule: Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft mit Milchuntersuchungsstelle, landwirtschaftliche Berufsschule und landwirts....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rotholz

Als Rotholz oder auch Brasilholz wird im Allgemeinen das Holz der Baumarten aus der Gattung der Caesalpinien (Caesalpina) bezeichnet. Der Begriff „Rotholz“ wird aber auch für andere rote Hölzer verwendet. == Rotholzarten == Sappanholz, auch Ostindisches Rotholz oder Japanholz genannt, ist das Kernholz eines kleinen, dornigen Baumes (Caesalpi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotholz

Rotholz: Redwoodbäume im Sequoia National Park (Kalifornien, USA) Rotholz, Bezeichnung für einige ûberseehölzer (z. B. Pernambukholz, Redwood), auch für Kiefernholz aus Skandinavien und Russland, im Gegensatz zu Weißholz (Fichtenholz aus den genannten Ländern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter diesem Namen kommen verschiedene, einen roten Farbstoff enthaltende Holzarten in den Handel, die von Bäumen aus der nur in den Tropen heimischen Familie der Zäsalpineen abstammen. Andere rote Stammhölzer, wie z. B. Blauholz, Sandelholz, Kaliaturholz, rechnet man hingegen nicht zu den Rothölzern, sondern führt sie unter ihren besonderen N...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzr.htm

Rotholz , bei niedriger Temperatur verkohltes Buchenholz (Röstholz), zeigt die unveränderte Struktur des Holzes, ist aber rotbraun, leichter zerbrechlich, macht auf Papier einen schwachen braunen Strich, spez. Gew. 0,54, ist sehr wenig hygroskopisch, entzündet sich leichter als das trockenste Buchenholz und entwickelt bei der Verbrennung zunäch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das ziemlich harte, in frischem Zustande sehr lebhaft rote, an der Luft rasch nachdunkelnde Kernholz von Arten der Leguminosengattung Pterocarpus, die in den ostindischen wie in den afrikanischen Tropenländern vorkommen. Es sind mittelgroße bis große Bäume mit gefiederten Blättern und ringsum gefl...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Farbhölzer tropischer Bäume aus der Familie der Caesalpiniengewächse. Caesalpinia brasiliensis aus dem tropischen Amerika liefert das Westindische Rotholz, Caesalpinia echinata aus Brasilien das Brasil- oder Pernambukholz und Caesalpinia sappan aus dem tropischen Asien das Ostindische Rotholz oder Sappanholz. Rotholz ist sehr schwer,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotholz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.