Rondò Ergebnisse

Suchen

Rondo

Rondo Logo #42000 Rondo bezeichnet: Rondo, Werktitel, Namen und Produkte Personen: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rondo

Rondo

Rondo Logo #42000[Graz] - Das Rondo/Marienmühle ist ein 2007 fertiggestelltes Gebäude in Graz, in dem neben Wohn-, Büro- und Geschäftsräumen auch Ateliers für Künstler untergebracht sind. Die Ateliers werden vom Land Steiermark und der Stadt Graz finanziert und stehen den Künstlern mietfrei zu Verfügung. Architekt war Markus Pernth...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rondo_(Graz)

Rondo

Rondo Logo #42000[Musik] - Das Rondo (seltener frz. Rondeau) ist eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte musikalische Form, bei der sich ein wiederkehrender Formteil (genannt Ritornell, Kehrreim oder Refrain) mit anderen Teilen (meistens Couplet genannt) abwechselt. Das Rondo kann für sich alleine stehen, ist aber meist ein Teil (Satz) eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rondo_(Musik)

Rondo

Rondo Logo #42000[Musikmagazin] - Rondo ist mit rund 105.000 Exemplaren Verbreitung (nach IVW für 2007) in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol das auflagenstärkste deutschsprachige Special-Interest-Magazin im Klassikbereich. Es erscheint sechsmal jährlich; Verlags- und Redaktionssitz ist München. Rondo enthält Berichte, Int...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rondo_(Musikmagazin)

Rondo

Rondo Logo #42000[Rebsorte] - Die rote Rebsorte Rondo ist eine interspezifische Kreuzung (Hybridrebe) aus den Sorten Zarya Severa x St. Laurent, zählt aber dennoch zur Familie Vitis vinifera. Sie wurde im Jahre 1964 durch Professor V. Kraus in der damaligen Tschechoslowakei gekreuzt. Er bot sie Prof. Dr. Helmut Becker (1927-1990) in der Fo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rondo_(Rebsorte)

Rondo

Rondo Logo #42602(frz. Rondeau) "Rundgesang", Instrumentalstück mit immer wiederkehrendem Hauptthema (Hauptthema - Zwischenthema 1 - Hauptthema - Zwischenthema 2 - Hauptthema - usw.), oft letzter Satz einer Sonate oder eines Konzertes; das Hauptthema wird auch als Rondothema bezeichnet, die Zwischenteile als Episoden
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Rondo

Rondo Logo #42134Rọndo das, Musik: aus dem Rondeau hervorgegangener rundläufig angelegter musikalischer Formtypus, bei dem ein meist heiterer Hauptsatz nach wechselnden Zwischensätzen immer wiederkehrt; kommt als Einzelstück v. a. in der Klaviermusik und besonders als Schlusssatz von Konzerten, Sonaten, Sinf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rondo

Rondo Logo #42554(frz.) nachgelassen; siehe auch ouvre posthume
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Rondo

Rondo Logo #42601(frz. Rondeau) "Rundgesang", Instrumentalstück mit immer wiederkehrendem Hauptthema (Hauptthema - Zwischenthema 1 - Hauptthema - Zwischenthema 2 - Hauptthema - usw.), oft letzter Satz einer Sonate oder eines Konzertes; das Hauptthema wird auch als Rondothema bezeichnet, die Zwischenteile als Episoden
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Rondo

Rondo Logo #42295Rondo (ital.), eine Form der Instrumentalmusik mit einem Hauptthema, das mehrere Male wiederkehrt, und verschiedenen Nebenthemen, die jenem gegenübertreten. Das R. tritt entweder als allein stehendes Stück auf oder als Schlußsatz der Sonate und des Konzerts. Es hat stets einen heitern Charakter und verlangt einen fein pointierten Vortrag, der ge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rondo

Rondo Logo #42871ursprünglich Rundgesang, dann besondere Form der barocken und klassischen Instrumentalmusik (z. B. in der klassischen Sonate und Sinfonie); beruht auf mehrmaliger Wiederkehr des gleichen Hauptgedankens und wechselnden Zwischenteilen. Rondeau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rondo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.