
In den Ländern Deutschland, Luxemburg, Slowenien, Schweiz und Österreich gebräuchliches, aber auf Grund der inzwischen geklärten Vaterschaft eigentlich irreführendes Synonym für den Müller-Thurgau. Der Name wurde aus den vermeintlichen Eltern RI(esling) x (Sil)VANER gebildet; die Vatersorte ist jedoch nicht wie früher angenommen der Si...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rivaner

Rivaner, die Rebsorte Müller-Thurgau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rivaner wird der Müller-Thurgau (Kreuzung aus Riesling und Silvaner) in Luxemburg genannt. Der Rivaner ist mit der beliebteste Wein in Luxemburg. Die Bezeichnung Rivaner Wein wird vermehrt auch in Deutschland für den Müller-Thurgau verwendet, wenn dieser trocken ausgebaut wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232
(Müller Thurgau) Rebsorten. Die unkomplizierten Weine sind geschmacklich leicht zugänglich. Meist sind es jugendliche, leichte und frische Weine für jeden Tag. Professor Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau verdankt sie ihre Existenz und ihren Namen. Müller, der von 1850 bis 1927 lebte, züchtete in der Forschungsanstalt Geis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Müller-Thurgau ist eine weiße Rebsorte. Sie nimmt in Deutschland mit etwa 14 % die zweitgrößte Anbaufläche an. Müller-Thurgau ist die meist verbreitetste Rebsorte in Deutschland. Sie verbindet den ausgeprägten Charakter von Fruchtaromen und Säure aus dem Rieslings mit milden, wenig ausgeprägten Eige....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

andere Bezeichnung für Müller-Thurgau.
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

andere Bezeichnung für Müller-Thurgau, die auf die ursprünglich vermuteten Elternreben Riesling und Silvaner zurückgeht. Neuere Genanalysen haben jedoch ergeben, dass die Vatersorte des Müller-Thurgau nicht der Silvaner, sondern „Madeleine Royal“ ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rivaner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.