
Der Reichstaler in Dänemark und Norwegen (bis 1814 mit Dänemark verbunden). Die Bezeichnung Rigsdaler erscheint zum ersten Mal auf einem Speciestaler unter der Regentschaft des Kronprinzen Frederik (1784-1808), des späteren Königs Frederik VI. (1808-1839), der anstelle des senilen König Christian VII. (1766-1808) regierte. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Rigsdaler , bis 1854 dän. Münzeinheit, eingeteilt in 6 Mark à  16 Schilling = 2,26 deutsche Mk. 1 R. = 2 skandinav. Kronen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.