
Die Richtcharakteristik beschreibt das Verhältnis der Empfindlichkeiten eines Mikrofons für Schallquellen, die aus allen Richtungen einer Ebene auf das Mikrofon auftreffen. Die Richtwirkung hängt im Wesentlichen von der Bauform des Mikrofons ab und wird durch den Bündelungsfaktor...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/richtcharakteristik.htm

Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen, meist bezogen auf die Empfindlichkeit bzw. Intensität in Hauptrichtung (0°). Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende- und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone, Lautsprecher) und wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtcharakteristik

(directional characteristic, directivity pattern, polar diagram, polar characteristic, polar plot) Der Satz Eigenschaften einer Antenne oder eines Mikrofons, der beschreibt, wie die räumliche Verteilung der Empfindlichkeit oder der gesendete...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33399&page=1

(directional characteristic, directivity pattern, polar diagram, polar characteristic, polar plot) Der Satz Eigenschaften einer Antenne oder eines Mikrofons, der beschreibt, wie die räumliche Verteilung der Empfindlichkeit oder der gesendeten Leistung ist. S.a. Abstrahlcharakteristik, Antennencharakteristik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33399&page=1

Richtcharakteristik: Richtdiagramm (horizontal) eines einfachen Dipols (rot) und eines Dipols mit... Richtcharakteristik, Richtdiagramm, Strahlungscharakteristik, Kennlinie oder -fläche, die den räumlichen Verlauf der Feldstärke in Nähe eines Sende- oder Empfangssystems für elektromagnetisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.