Redoute Ergebnisse

Suchen

Redoute

Redoute Logo #42000 Redoute (österr.: [reˈdut]; dt., schweiz.: [reˈduːtə]; von frz. redoute für ‚Zufluchtsort‘) ist eine veraltete gemeindeutsche Bezeichnung für einen Ballsaal („Saal für Tanzveranstaltungen“) und eine „trapezförmige Schanze als Teil einer Festung“, die sich in verschiedenen Namen erhalten hat. Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Redoute

Redoute

Redoute Logo #42000[Bonn] - Die Redoute in Bonn-Bad Godesberg ist ein Ballhaus aus kurfürstlicher Zeit, das für Veranstaltungen genutzt wird. Zum architektonischen Ensemble der Redoute gehören das „Haus an der Redoute“, das „Redüttchen“ und die kurfürstlichen Logierhäuser entlang der Kurfürstenallee. == Lage == Die Redoute lieg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Redoute_(Bonn)

Redoute

Redoute Logo #42000[Festung] - Redoute bezeichnet im Festungsbau eine geschlossene Feldschanze, die nach allen Seiten von gleich starken Brustwehren umgeben ist und ausschließlich vorspringende Winkel aufweist. Die Redoute war meist auch mit Hindernissen für Artillerie und Infanterie versehen. Die einfachste Redoute hatte viereckigen Grundr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Redoute_(Festung)

Redoute

Redoute Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Redoute, plur. die -n, aus dem Franz Redoute, und dieß vom Latein. Reductus. 1) In der Befestigunskunst, eine kleine Verschanzung in der Gestalt eines Quadrates aber eines länglichen Viereckes. 2) Ein öffentlicher maskirter Ball, Ital. Ridutto, Ridotto, welches eigentlich einen Ort, in...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_735

Redoute

Redoute Logo #42134Redoute die, Festungsbau: trapezförmige Schanze.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Redoute

Redoute Logo #42134Redoute die, österreichisch: Maskenball, veraltet auch Saal für Tanz- u. a. festliche Veranstaltungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Redoute

Redoute Logo #42295Redoute (franz., spr. röduht, ital. ridotto, v. mittellat. reductus, "Ort der Zurückgezogenheit"), in der Befestigungskunst eine geschlossene Schanze, welche nur ausgehende Winkel hat. Die einfachste R. ist die vierseitige; günstiger sind die fünf- und mehrseitigen wegen der kleinern unbestrichenen Räume. Die R. ist jetzt wenig mehr ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Redoute

Redoute Logo #42832(Festungsbau) Eine gewöhnlich viereckige Schanze, also ein zumeist aus Erde errichtetes Verteidigungswerk.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Redoute

Redoute Logo #42082Die Redoute ist eine Gruppe von Sternen im Chiss-Raum. Sie stellt die letzte Zuflucht der Chiss dar, falls deren Streitkräfte jemals im Kampf überwältigt werden sollten. Sie gilt als unneinnehmbar, denn überall gibt es Kriegsschiffe, Geschützstellungen und andere `Überraschungen`. Die Sterne der Red...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/4128/Redoute/

Redoute

Redoute Logo #42871(allgemein) Tanzfest, Maskenball.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/redoute-allgemein

Redoute

Redoute Logo #42871(Militär) eine Schanze, deren Brustwehren nach allen Seiten gerichtet sind und deren Linienführung nur nach außen springende Winkel aufweist. Die Halbredoute zeigt im Grundriss nur eine Frontlinie und zwei Flanken.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/redoute-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.