[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rasenstein, des -es, plur. die -e, im Bergbaue, Eisensteine, d. i. Eisenerz in Gestalt rundlicher Steine, welche sich oft unter dem Rasen auf Wiesen und in andern feuchten Gegenden als ein Geschiebe befinden; Eisenklöße, Wiesensteine, Lesesteine, weil sie ohne eigentlichen bergmännisch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_289
Keine exakte Übereinkunft gefunden.