
Der Begriff Random-Walk bzw. Symmetrische Irrfahrt ist eine unmittelbare Folgerung der Markteffizienz-Theorie. Die Random-Walk-Theorie bzw. Theorie der symmetrischen Irrfahrt beschreibt den zeitlichen Verlauf von Marktpreisen (insbesondere von Aktienkursen und anderen Wertpapierpreisen) mathematisch. Sie wird auch Irrflugstatistik genannt. Der Dri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Random-Walk-Theorie

Diese Theorie besagt, dass die Kursverläufe von Finanzinstrumenten einem nicht quantifizierbaren und nicht berechenbaren Zufallsprinzip unterliegen. Die Verfechter dieser Theorie stellen sich damit gegen die Meinung, dass Finanzmärkte Trendverläufe und immer wiederkehrende Muster aufweisen, mit dene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(Börse & Finanzen) Bei der Random Walk Theorie wird davon ausgegangen, dass Aktienkurse auf effizienten Kapitalmärkten zufällig um den innern Aktienwert schwanken. Dabei versteht man unter einem effizientem Kapitalmarkt, dass Aktienkurse ohne Zeitverzögerung und in vollständigem Umfang alle relev...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4030/random-walk-theorie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.