
Synthetischer Gips, der bei der Rauchgas-Entschwefelung von Großfeuerungsanlagen anfällt. Er ist dem Naturgips gleichwertig und hat keine erhöhte Radioaktivität.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3918

REA-Gips ist Gips, der aus den Abgasen von Rauchgasentschwefelungsanlagen (Abk. "REA") gewonnen wird. Dabei reagiert das in den Abgasen enthaltene Schwefeldioxid mit zusätzlich beigemengtem Kalkstein zu Gips. Der so gewonnene Gips ist chemisch identisch mit dem in der Natur vorkommenden Gips (Naturgips). Er wird - wie Naturgips - vor allem in d.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/REA-Gips

REA-Gips entsteht aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen nach dem Kalkwaschverfahren. Bei Volllastbetrieb benötigt die REA eines 550-MW-Kraftwerks 4,7 t Kalksteinsuspension. Der Ausstoß an getrocknetem, pulverförmigem Gips liegt bei etwa 7 t pro Stunde. Wenn das Kraftwerk jährli...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

R. ist das Abfallprodukt aus Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kraftwerken und Industriefeuerungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.