
Der Quick-Wert wurde als labormedizinischer Parameter vom US-amerikanischen Arzt Armand James Quick erstmals beschrieben. Er ist ein Maß der Funktionsleistung des extrinsischen Systems der Blutgerinnung. Er steht damit im Gegensatz zur Partial Thromboplastin Time (PTT), die Aufschluss über die Funktionsleistung des intrinsischen Systems gibt. Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quick-Wert

Ein labortechnischer Test, der auf einfache Weise die Gerinnungsfähigkeit des Blutes mißt. Zur Durchführung ist ungerinnbares Citratblut erforderlich, dem Kalzium und Thrombokinase im Überschuß zugesetzt wird. Bei Gesunden gerinnt das Blut nach ca. 15 Sek., dies entspricht einem Quick von 100%. Er d...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2024

Synonym: TPZ Thromboplastinzeit Material: Citratplasma
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/q/Quick-Wert.htm
(und INR-Wert) Der Quick-Wert und der INR-Wert ermöglichen eine Kontrolle des Blutgerinnungswertes. Mit ihnen lassen sich Gerinnungsstörungen feststellen und die gerinnungshemmende Therapie herzkranker Patienten überprüfen Beim Quick-Wert wird dem Patienten Blut abgenommen und mit Blutgerinnungsfaktoren versetzt. Anschließend misst man ...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/quick_wert.html

Verfahren zur ärztlichen Untersuchung der Blutgerinnung; angegeben in % der normalen Gerinnungszeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quick-wert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.