
Während der rechte Teil der Gleichung (P*Y) den Wert der produzierten Güter darstellt (nominales Bruttoinlandsprodukt), spiegelt die linke Seite (M*V) die Geldzahlungen wider, die für den Kauf dieser Güter/ Dienstleistungen benötigt werden. === Cambridge-Version der Quantitätsgleichung === Während V die Umschlagshäufigkeit einer Geldeinhei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantitätsgleichung

Die Quantitätsgleichung beschreibt das Verhältnis von Gütern und Zahlungsmitteln in einer Volkswirtschaft. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Ökonom Irving Fisher entwickelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242
Keine exakte Übereinkunft gefunden.