
Puppenaugenphänomen, Zurückbleiben der Augäpfel bei rascher Drehung des Kopfes. Bei Neugeborenen kommt das Puppenaugenphänomen bis zum zehnten Tag als normaler, frühkindlicher Reflex vor, dann erlischt es. Später tritt es nur im Koma (ohne schwere Hirnstammschädigung) auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.