[Schönbrunn] - Die Privatkapelle im oberschwäbischen Schönbrunn, einem Ortsteil des Marktes Türkheim ist eine römisch-katholische Privatkapelle. Sie wurde 1845 erbaut. Der kleine, nach Norden gerichtete Rechteckbau besitzt je ein kleines Rundbogenfenster an den Längsseiten. Über dem profilierten Traufgesims befindet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatkapelle_(Schönbrunn)
[Simonsberg] - Im oberschwäbischen Simonsberg, einem Ortsteil von Salgen befindet sich eine römisch-katholische Privatkapelle. Der kleine Bau wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Hof eines Anwesens erbaut. Der mit einer Flachtonne überwölbte Rechteckraum mit einer Lourdesgrotte ist nach Süden gerichtet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatkapelle_(Simonsberg)
(allgemein) Eine von Privatpersonen eingerichtete bzw. unterhaltene Räumlichkeit, die nichtöffentlichen Gebets- und Andachtszwecken usw. dient.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(kirchenrechtlich) Ein Gebäude oder Gebäudeteil, der Gottesdiensten bzw. rituellen Handlungen zugunsten einer oder mehrerer Personen dient.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.