[Faschingsfigur] - Die Pless ist eine Figur, die unregelmäßig im Faschingstreiben der Stadt Bad Aussee in der Steiermark, am Faschingsdienstag, auftritt. Sie symbolisiert den Winter. Ihr Kostüm besteht aus alten wattierten Kleidern und einem Bienenkorb, der auf dem Kopf getragen wird. In der Hand hat die Pless eine Stang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pless_(Faschingsfigur)

Pleß ist eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Boos. == Geografie == Pleß liegt ca. 14 km nördlich von Memmingen an der Iller im Landkreis Unterallgäu und ist damit Teil der grenzüberschreitenden Planungsregion Donau-Iller. === Bildung === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pleß
[Begriffsklärung] - Pless bzw. Pleß bezeichnet Pless ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pleß_(Begriffsklärung)
[Berg] - Der Pleß ist ein {Höhe|645.4|DE-NN|link=true} hoher Berg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Salzunger Werrabergland in Thüringen (Deutschland). == Geographische Lage == Der Pleß wird landläufig als der nordöstlichste Berg der Vorderrhön angesehen, wurde indes von der Bundesanstalt für Landeskunde naturr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pleß_(Berg)

Plẹß, Stadt in Polen, Pszczyna.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pleß , 1) Standesherrschaft im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, wurde 1850 vom König von Preußen zu einem Fürstentum erhoben und umfaßt den größten Teil des Kreises P. Die Standesherrschaft kam 1542 an die Grafen von Promnitz und 1765 an das Haus Anhalt-Köthen, von welchem eine Linie sich danach Anhalt-Köthen-P. nannte. Im Februar 1846 ver...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) polnische Stadt in Schlesien, Pszczyna.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pless-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.