
Ein planarer oder plättbarer Graph ist in der Graphentheorie ein Graph, der auf einer Ebene mit Punkten für die Knoten und Linien für die Kanten dargestellt werden kann, sodass sich keine Kanten schneiden. Der Satz von Kuratowski gibt eine weitere Charakterisierung von planaren Graphen und erlaubt die Beantwortung der Frage nach der Plättbarke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planarer_Graph

engl.: Planar graph Themengebiet: Topologie Bedeutung: Ein Graph, der in die Ebene abgebildet werden kann, bei dem sich die l Kanten nur in den p Knoten schneiden. Üblicherweise sind Gewässernetze planare Graphen, sofern nicht künstliche Bauwerke wie Kanäle...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1348
Keine exakte Übereinkunft gefunden.