Piscina Ergebnisse

Suchen

Piscina

Piscina Logo #42000 Piscina steht für: Piscina ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Piscina

Piscina

Piscina Logo #42000[Kirche] - Die Piscina (auch: Sacrarium) ist in Kirchen ein kleines Wasserbecken mit Abfluss. In spätmittelalterlichen Kirchen bezeichnete man ein kleines Wasserbecken mit Abflussvorrichtung als Piscinium oder Piscinie, manchmal aber auch als Piscina. Der Begriff wird oft auch für die Abflussvorrichtung alleine gebraucht,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Piscina_(Kirche)

Piscina

Piscina Logo #42000[Piemont] - Piscina ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|001195} Einwohnern (Stand {EWD|IT|001195}) in der italienischen Provinz Turin (TO), Region Piemont. Die Nachbargemeinden sind Cumiana, Pinerolo, Frossasco, Airasca und Scalenghe. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 9 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 350 Einwo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Piscina_(Piemont)

Piscina

Piscina Logo #42056(lat. ,Wasserbecken'. Auch als ,fons', ,lavacrum' o.ä. bezeichnet; entsprechend der Wandlung des Erscheinungsbildes hin zum mittelalterlichen Taufstein wird der letzte Begriff ab der Karolingerzeit verwendet.) Frühe Becken sind oft in den Boden des Baptisteriums eingetieft und ermöglichen die frühchristliche Taufe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Piscina

Piscina Logo #42249Piscina Fach: Balneologie Piszine.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Piscina

Piscina Logo #42595(lat. ,Wasserbecken'. Auch als ,fons', ,lavacrum' o.ä. bezeichnet; entsprechend der Wandlung des Erscheinungsbildes hin zum mittelalterlichen Taufstein wird der letzte Begriff ab der Karolingerzeit verwendet.) Frühe Becken sind oft in den Boden des Baptisteriums eingetieft und ermöglichen die frühchristliche Taufe durch Übergießen des im Wass...
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Piscina

Piscina Logo #42173Piscina (lat., = Fischbecken). 1. Taufbecken im Baptisterium; 2.) In ma. Kirchen fand sich neben dem Altar, in einer Nische in der Chorsüdwand, ein liturgisches Wasserbecken, in welchem der Priester Hände und Kelch wusch. Das gebrauchte Wasser floss durch die Wand in eine Sickergrube (Sacrarium) i...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Piscina

Piscina Logo #42295Piscina (lat.), bei den Römern Wasserbassin zur Aufbewahrung von Fischen; dann auch ein großes, zum Baden bestimmtes Bassin; in den katholischen Kirchen eine Vertiefung zum Wasserablauf in der südlichen Wand des Chors neben dem Altar.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Piscina

Piscina Logo #428711. Taufbecken im Baptisterium ; – 2. Becken an der Südwand des Chors neben dem Altar für das beim Händewaschen des Priesters und Reinigen der sakramentalen Gefäße gebrauchte Wasser.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/piscina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.