
Der Pilgerhut ist ein breitkrempiger Hut, der den Träger gegen Regen und Sonne schützt. Im engeren Sprachgebrauch wird unter Pilgerhut die traditionelle Kopfbedeckung der Jakobspilger verstanden. Der Hut gehörte wie der Stab, die Pilgertasche und die Trinkflasche, häufig ein ausgehöhlter und getrockneter Flaschenkürbis, zur üblichen Grundau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerhut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pilgerhut, des -es, plur. die -hütte, ein besonderer breiter Hut der Pilger in der Römischen Kirche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1082
Keine exakte Übereinkunft gefunden.