
Piezoelektrizität (von {ELSalt|πιέζειν} piezein „drücken, pressen“ und {Polytonisch|ἤλεκτρον} ēlektron „Bernstein“, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz: Piezoeffekt, veraltet: Piëzo-) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrizität

Piezoelektrizität (Grafiken) Pi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrizität, die dadurch entsteht, dass manche Kristalle (besonders Quarz, Turmalin) unter Druck elektrisch polarisiert werden, d. h. dass sich dann in ihrer Umgebung ein elektrisches Feld ausbildet (piezoelektrischer Effekt). Umgekehrt ruft ein elektrisches Feld kleine Deformationen bei diesen Kristallen hervor. Die Piezoelektrizität wird...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piezoelektrizitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.