
piwi-interacting RNAs (piRNAs) sind eine im Jahr 2006 entdeckte Klasse von RNAs, die etwas länger als miRNAs und siRNAs sind (26-31nt). Diese RNAs binden – wie durch den Namen impliziert – an PIWI-Proteine und sind ausschließlich in Geschlechtszellen (germline) zu finden, wo sie essentiell für die Spermatogenese sind. Sie sind bei der Genst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PiRNA

Pirna ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen, Direktionsbezirk Dresden. == Geografie == === Geografische Lage === Pirna liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe m
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirna

Pirna , Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, an der Mündung der Gottleuba in die Elbe, Knotenpunkt der Linien Dresden-Bodenbach, P.-Berggießhübel und P.-Arnsdorf der Sächsischen Staatsbahn, 120 m ü. M., hat an Stelle der ehemaligen Festungswerke anmutige Promenaden, 2 evang. Kirchen (darunter die stattliche gotische Haup...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Pirna: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Sachsen, an der Elbe, 39 400 Einwohner; Feste Sonnenstein (16. Jahrhundert, einst stärkste sächsische Festung), ehemaliges Dominikanerkloster (14. Jahrhundert), Renaissance-Rathaus mit Barockturm; Autozulieferindustrie, Kunststoffverarbeitung,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pirna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.