
Phädra, Phaidra, griechische Mythologie: Gemahlin des Theseus, eine Tochter des Minos und Schwester der Ariadne; verleumdet ihren Stiefsohn Hippolytos, der ihre Liebe nicht erwidert, bei Theseus und führt damit seinen Tod herbei; darauf tötet Phädra sich selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phädra , im griech. Mythus Tochter des Minos und der Pasiphae, ward mit ihrer Schwester Ariadne von Theseus entführt und dann mit ihres Vaters Einwilligung seine Gattin, um den mit den Athenern vollbrachten Friedensschluß zu befestigen. Sie gebar Theseus den Akamas und Demophon. In Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolytos (s. d.) entbrannt, aber von ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der griechischen Sage Tochter des Minos, zweite Gattin des Theseus ; verliebte sich in ihren Stiefsohn Hippolytos und veranlasste, als er sie abwies, durch Verleumdung seinen Tod; sie selbst erhängte sich. – Tragödien von Euripides, Seneca, J. B. Racine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phaedra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.