
als Festigungsorgane häufig in Spross und Blättern der Pflanzen enthaltene Fasern, die, wenn sie besonders reichlich vorhanden und nicht verholzt sind, zur Herstellung von Textilien Verwendung finden ( Flachs, Nessel ). Gröbere Fasern werden zur Herstellung von Sackleinen ( Jute ) oder für Seilerwaren ( Hanf, Sisal ) oder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pflanzenfaserstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.