
Parteispendenaffäre: Altbundeskanzler Helmut Kohl (Mitte links) am 29. 6. 2000 vor dem... Parteispendenaffäre, ab Mitte der 1970er-Jahre von der Steuerfahndung (im Raum Bonn), später von der Staatsanwaltschaft in Nordrhein-Westfalen angegriffene Praxis der Parteien, Spenden aus dem Bere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: ( Finanzierung der herrschenden Parteien durch die Wirtschaft) Zwischen 1976 und 1980 hatte der Flick- Konzern Politikern für ihre Parteien mindestens 5,6 Mio. Mark zugesteckt. 1987 wurden der damalige FDP-Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorf, Hans Friedrichs sowie der Flick- Manager Eberhard von Br...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/parteispendenaffaere/parteispenden

zu Anfang der 1980er Jahre bekannt gewordener Skandal um die Praxis bundesdeutscher Parteien, Spenden aus der Wirtschaft an gemeinnützige Institutionen oder Vereine weiterzuleiten, die das Geld anschließend unzulässigerweise an die Parteien zurückgaben. Diese konnten so die eigentliche Herkunft des Geldes verschleiern. Zwischen 1983 und 1985 wu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parteispendenaffaere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.