
Panduren , im 17./18. Jahrhundert eine in Südungarn aufgestellte Truppe der österreichischen Armee, die im Kleinkrieg in Südungarn eingesetzt war; gehörte 1741† †™56 zum Freikorps des Franz Freiherr von der Trenck, später zur regulären Armee.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panduren , ehemals die mit zwei Pistolen und einem Handschar bewaffneten Leibdiener in Nationallivree ungarischer Edelleute. 1741 erhielt der in Slawonien ansässige Franz Freiherr v. d. Trenck die Erlaubnis, 1000 bewaffnete P. ins Feld zu stellen, und gleichzeitig Generalpardon für alle unter diesen befindlichen Räuber. Wegen ihrer verwegenen Ka...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1741 – 1756 irreguläre österreichische Kavallerie-Einheit (5000 Soldaten), von Franz Freiherr von der Trenck in Südungarn aufgestellt und geführt, dann in ein Infanterieregiment umgewandelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panduren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.